FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen PG (Propylenglykol) und VG (pflanzliches Glycerin) in E-Liquids?
PG (Propylenglykol) ist eine dünnflüssige Substanz, die für einen stärkeren "Throat-Hit" sorgt und Aromen besser trägt. VG (pflanzliches Glycerin) hingegen ist zähflüssiger und sorgt für eine größere Dampfproduktion. E-Liquids enthalten normalerweise eine Mischung aus beiden, und das Verhältnis von PG zu VG kann die Dampferfahrung beeinflussen.
Wie wähle ich die richtige Nikotinstärke für mein E-Liquid?
Die richtige Nikotinstärke hängt von Ihrem persönlichen Bedarf und Ihrer Erfahrung mit E-Zigaretten ab. Einsteiger, die von herkömmlichen Zigaretten umsteigen, sollten mit einer höheren Stärke beginnen (z.B. 12-18 mg/ml), wobei es hier keine Pauschale Antwort gibt, da es auf die verwendete E-Zigarette und dem eigenen Bedürfnis mit der Zeit angepasst wird (z.B. 3-6 mg/ml). Nikotinfreie E-Liquids sind auch eine Option für Dampfer, die kein Nikotin konsumieren möchten.
Wie lange dauert es, bis ein E-Liquid "gereift" ist?
Die Reifezeit eines E-Liquids variiert je nach Aroma und Hersteller. Einige E-Liquids sind sofort nach dem Mischen dampfbereit, während andere 3-7 Tage oder sogar länger reifen müssen. Die Reifezeit ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu entwickeln.
Was ist ein Sub-Ohm-Dampfen?
Sub-Ohm-Dampfen bezieht sich auf das Dampfen mit einer Coil, deren Widerstand unter 1,0 Ohm liegt. Sub-Ohm-Geräte erzeugen in der Regel mehr Dampf und intensivere Aromen als herkömmliche E-Zigaretten. Um sicher Sub-Ohm zu dampfen, ist es wichtig, ein geeignetes Gerät, Hochleistungsakkus und E-Liquids mit niedrigerem Nikotingehalt zu verwenden.
Wie oft sollte ich meine Verdampferköpfe (Coils) wechseln?
Verdampferköpfe (Coils) sollten gewechselt werden, wenn der Geschmack oder die Dampfproduktion nachlässt, was normalerweise alle 1-4 Wochen geschieht. Die Lebensdauer einer Spule hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Dampfverhalten, der Leistungseinstellung und der Art des E-Liquids.
Wie reinige ich meine E-Zigarette und wie oft sollte ich das tun?
Die Reinigung Ihrer E-Zigarette trägt dazu bei, eine optimale Leistung und Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Es wird empfohlen, den Tank regelmäßig zu reinigen, insbesondere beim Wechseln von E-Liquids. Zerlegen Sie den Tank und spülen Sie ihn unter warmem Wasser ab, bevor Sie ihn gründlich trocknen lassen. Bei Bedarf können Sie auch ein Wattestäbchen oder ein Tuch verwenden, um schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Die Kontakte an der Batterie und am Verdampfer sollten ebenfalls sauber gehalten werden, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten. Je nach Nutzungshäufigkeit und persönlicher Vorliebe sollten Sie Ihre E-Zigarette mindestens alle zwei Wochen reinigen.
Wie lagere ich meine E-Liquids richtig?
Um die Qualität und Haltbarkeit Ihrer E-Liquids zu gewährleisten, sollten sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Geschlossene Schränke oder Schubladen eignen sich gut für die Lagerung. Ebenso ist es wichtig, die Flaschen fest verschlossen zu halten, um Oxidation und Verdunstung zu verhindern.
Warum akzeptieren wir keine PayPal-Zahlungen für E-Zigaretten?
PayPal hat seine Nutzungsrichtlinien geändert und den Verkauf von E-Zigaretten in Online-Shops weltweit eingeschränkt. PayPal, ein in Irland ansässiges Unternehmen, stuft E-Zigaretten als Tabakprodukte ein. Als Mitglieder der Dampfergemeinde sind wir uns bewusst, dass E-Zigarettenliquids, Aromen und Basen für eigene E-Liquids nicht das Gleiche sind wie traditionelle Tabakprodukte. Dennoch besteht PayPal auf der Auffassung, dass E-Zigaretten mit ähnlichen Gesundheitsrisiken wie herkömmlicher Tabak konsumiert werden.
Aus diesem Grund hat PayPal 2019 seine Nutzungsbedingungen angepasst und E-Zigaretten als potenziell gesundheitsschädliche Tabakprodukte eingestuft. Seitdem hat es zahlreiche Sperren gegen Online-Händler von E-Zigaretten gegeben, und viele Shops haben PayPal als Zahlungsmethode entfernt.
Wie kommt es, dass einige Händler noch immer PayPal-Zahlungen akzeptieren?
Dies ist eine Frage, die nur PayPal selbst beantworten kann. Es ist jedoch wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Händler von der Zahlungsmethode ausgeschlossen werden. Wir raten unseren Kunden dringend davon ab, PayPal weiterhin für den Kauf von E-Zigaretten und verwandten Produkten zu verwenden. Es gibt Berichte von Kunden, deren Konten plötzlich und ohne Vorankündigung gesperrt wurden, wobei ihr Guthaben für bis zu 180 Tage einbehalten wurde.
Wer ist von der PayPal-Sperre betroffen?
Es sind nicht nur kleine Händler betroffen. Selbst große Online-Händler dürfen PayPal nicht mehr für den Verkauf von E-Zigaretten und Zubehör verwenden. Ein prominentes Beispiel ist eBay, das seit 2021 keine PayPal-Zahlungen mehr für E-Zigaretten und Zubehör akzeptiert.
Warum bevorzugen viele Kunden PayPal als Zahlungsmethode?
PayPal ist eine beliebte Zahlungsmethode, weil sie schnell und einfach ist. Nachdem die Kontodaten einmal hinterlegt sind, läuft die Zahlungsabwicklung im Hintergrund ab. PayPal-Nutzer schätzen auch den Käuferschutz, den PayPal bietet.
Warum bieten wir keine Klarna-Zahlungen für E-Zigaretten an?
Kürzlich hat Klarna, ähnlich wie PayPal, seine Nutzungsbedingungen geändert und den Verkauf von E-Zigaretten und verwandten Produkten eingeschränkt. Dies bedeutet, dass wir Klarna nicht länger als Zahlungsmethode für diese Produkte anbieten können. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.